
Finanzierung der Psychotherapie für ….
Privatversicherte
Wenn Sie privat versichert sind, können wir direkt einen ersten Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Die Kosten werden in der Regel ohne Schwierigkeiten von den Kostenträgern übernommen. Mehr Informationen zu den Kosten finden Sie unter dem Punkt „Honorarregelung„.
Es ist sinnvoll, wenn Sie sich bei Ihrer Krankenkasse informieren, in welchem Umfang die Psychotherapie übernommen wird. Das meiste lässt sich auch nach dem Erstgespräch noch klären. Folgende Punkte können Sie bereits im Vorfeld in Erfahrung bringen.
Beihilfe
Die Beihilfe Baden-Württemberg übernimmt die Kosten meiner Erfahrung nach ohne Schiwerigkeiten. Mit den Beihilfen anderer Bundesländer wäre es gut, wenn Sie zunächst rückfragen, in wieweit die Kosten auch nach den neuen Abrechenempfehlungen vom Juli 2024 übernommen werden.
Private Krankenkassen
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der Psychotherapie im Allgemeinen ohne Probleme. Allerdings gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Tarifen, die teilweise Einschränkungen haben, wie viele Therapiesitzungen im Jahr übernommen werden, oder wieviel Prozent der Leistung übernommen wird. Fragen Sie deshalb bitte unbedingt nach, wie Ihr Tarif die Kosten abdeckt.
Heilfürsorge
Es gibt eine Regelung zwischen der Heilfürsorge und der Bundespsychotherapeutenkamme über die Finanzierung der Psychotherapie, weshalb auch dies in der Regel ohne Probleme übernommen wird. Allerdings müssen Sie im Vorfeld bei Ihrem ärztlichen Dienst eine Überweisung einholen, die explizit für Psychotherapeuten ohne Kassenzulassung ist.
